top of page

Erklärung Trinkspiel Rage Cage

Rage Cage / Stacken / Kingscup...?
Eigentlich meinen sie alle das Gleiche.
Ein Trinkspiel für größere Personengruppen bei dem es mit Sicherheit nicht langweilig wird. Aber wie wird  Rage Cage eigentlich gespielt?

Spielregeln Rage Cage
Was wird für Rage Cage alles benötigt?
  • 22x Rage Cage Becher (im Shop)

  • 2x Tischtennisbälle

  • Großer Tisch 

  • Etwa 6 – 10 Spieler

  • Getränk z.B. Bachwasser (im Shop)

Wie sieht der Aufbau aus?

Nehmt einen Tisch und platziert alle Becher bis auf zwei in einem Kreis oder in einer Reihe darauf. Fülle diese mit dem Getränk euer Wahl (am besten Bachwasser). Die zwei leere Becher werden jeweils gegenüber am Tisch platziert. Die Spieler stellen sich kreisförmig um den Tisch herum, sodass jeder an die Becher kommen kann.

Rage Cage Spielaufbau
So wird gespielt:

Zum Start bekommen zwei sich gegenüberstehende Spieler jeweils einen Tischtennisball und einen leeren Becher. Sie stoßen die Bälle miteinander an und versuchen anschließend den Tischtennisball in den leeren Becher zu werfen. Dabei muss der Ball erst auf den Tisch aufprallen und anschließend im Becher landen. Gelingt das, wird der Becher samt Ball im Uhrzeigersinn weitergereicht. Der nächster Spieler ist nun an der Reihe und muss den Ball ebenfalls per Aufpraller in den Becher befördern. Trifft ein Spieler mit dem ersten Versuch, darf er den Becher an eine beliebige Person weitergeben (nicht der Person mit dem anderen leeren Becher).

Es entsteht ein Wettrennen der beiden Becher um den Tisch. Sobald ein Becher den anderen eingeholt hat, stellt der Spieler der seinen Becher getroffen hat diesen in den des anderen Spielers. Der überholte Spieler muss nun einen noch vollen Becher auf dem Tisch auf Ex trinken.

Die beiden ineinander gestellten Becher überspringen den Mitspieler, der trinken muss und es wird wieder versucht den Ball in den Becher zu werfen. Der überholte Spieler nutzt für das weitere Spiel den leergetrunkenen Becher. Mit der Zeit wird ein Becherstapel immer höher und somit schwieriger zu treffen bis am Ende alle Becher leer und zu einem Turm zusammengestellt sind.

bottom of page